« zurück

Die Personal-Anwendung leistet die folgenden Aufgaben:

Beim Aufruf der Anwendung wird erst die Datenbank nach neu eingetragenen Datensätzen durchsucht.
Sollte wenigstens ein Datensatz ermittelt werden, wird die Anzahl der gefundenen Datensätzen auf der Startseite als rot markierter Link angezeigt.
Andernfalls, wenn gar keine neue Daten eingetragen wurden, wird ein entsprechenden Text ausgegeben
(Es sind zur Zeit keine neue Datensätze in der Tabelle vorhanden). Damit ist die Anwendung beendet.

Die gefundenen Datensätze werden nach dem Eintragsdatum aufsteigend sortiert, und es wird immer ein frühest eingetragener Datensatz aus der Datenbank abgerufen.

Sofern der Benutzer auf den Link klickt, wird die nächste Seite des Programms aufgerufen, die alle vorhandenen Daten zum ermittelten Datensatz in Form einer zweispaltigen Tabelle ausgibt.
In der linken Spalte werden die Feldernamen als Links dargestellt und in der rechten die entsprechenden Werte der Felder.
Jeder Feldwert kann durch einen Mausklick auf den Link bearbeitet bzw. korrigiert werden.

Die drei Buttons af dieser Seite führen die folgenden Aktionen aus:

Button "OK" aktualisiert alle zusammengehörigen Daten zum bearbeitenden Datensatz:
Der Datensatz wird endgültig in die Datenbank eingestellt.

Button "Löschen" löscht nach einem Bestätigungsformular alle Einträge des Datensatzes.

Button "Abbrechen" führt erneut zur Startseite zurück, ohne den Datensatz zu bearbeiten.
Vorausgesetzt: Es wurde noch keine Aktion ausgeführt!



1 Startseite der Anwendung


Abbildung1.1 Ausschnitt aus der Startseite der Anwendung




2 Hauptseite der Anwendung
Diese Seite stellt dem Anwender vier Aktionen zur Verfügung:

  • Einzelne Feldinhalte bearbeiten (Links in der linken Spalte der Tabelle)
  • Datensatz in die Datenbank übernehmen (Button OK)
  • Datensatz endgültig aus der Datenbank entfernen (Button Löschen)
  • Aktion abbrechen (Button Abbrechen) - wird erneut die Startseite aufgerufen
Jede Zeile der Tabelle stellt einen Eintrag bzw. Feld vom abgerufenen Datensatz.
Links stehen die Feldernamen und rechts die Feldwerte.




Abbildung1.2 Ausschnitt aus der Hauptseite



3 Einzelne Feldwerte des Datensatzes bearbeiten
Um einen Eintrag zu korrigieren, sollte den Links des zu bearbeitenden Feldes angeklickt werden.

Die Darstellung eines zu bearbeitenden Feldinhaltes entspricht seinem Aufbau im Formular auf der Website ( http://www.equal-ostbayern.de/rodin/ ). Es werden drei Eingabefelder verwendet: Einzeilige Eingabefelder, mehrzeilige Eingabefelder und Auswahllisten.

Der Feldwert wird zum Bearbeiten als Formularelement dargestellt. Der Anwender kann nun Den Eintrag bearbeiten. Nach der Änderung des Feldinhaltes mit dem Klick auf "OK" wird der Datensatz mit veränderten Werten aktualisiert und es wird erneut die Hauptseite geladen.
Das Button Zurücksetzen führt zum alten Wert zurück und Button Abbrechen bricht die Aktion ab, ohneirgendetwas geändert zu haben.




Abbildung1.3 Mehrzeiliges Textfeld bearbeiten



4 Datensatz aufnehmen
Nach dem Klick auf "OK" auf der Hauptseite (siehe Abbildung 1.2) wird der aktuelle Datensatz endgültig in die Datenbank eingestellt.

Wenn der Datensatz einen Eintrag im Feld "Eigene Kategorie" bei "Thematische Schwer-punkte" bzw. "Art der Maßnahme" enthält, kann der Anwender diese Kategorie zur Auswahlliste hinfügen. D. h., dass die Auswahlliste im Formular auf der Website mit diesem Eintrag ergänzt wird. Das passiert nach dem Klick auf "OK".




Abbildung1.4 Eigene Kategorie hinzufügen



5 Datensatz entfernen
Sollte der Datensatz gelöscht bzw. entfernt werden, wird diese Aktion durch das Button "Löschen" erledigt.
Alle Daten werden nach einem Bestätigungsformular aus der Datenbank definitiv entfernt. Nach dieser Aktion kann der Datensatz nicht mehr wiedererstellt werden.




Abbildung1.5 Bestätigung des Löschvorgangs